|
 |
 |
 |
 |
13.03.2003
|
Literatur und Lukullisches:
|
Premierenlesung aus „Der Betrug“ – Betroffenheit und Zustimmung Stuttgart (dv).In der Einführung zu seinem neuen Roman „Der Betrug“, den Rainer Popp bei seiner Premierenlesung im Stuttgarter Mövenpick Marche´ in Auszügen vortrug, sagte er es selbst: „In diesem Buch geht es nicht um Geld oder um kriminelle Machenschaften, wie der Titel vermuten läßt, sondern um den Bruch von ehelicher Treue und um Gefühle von Liebenden, die sich am Ende mit ihren Empfindungen füreinander gegenseitig hintergehen.“
|
|

Foto: © 2003 Anton

|
|
|
Parallel zu der Frage, ob die Geschichte des Romans auf einer wahren Begebenheit beruht, die der Autor bejahte, brachten die Zuhörerinnen und Zuhörer in der anschließenden Diskussion vor allem ihre Betroffenheit darüber zum Ausdruck, wie vermeintliches Glück, das sich im Begehren und im Verlangen findet, letzten Endes doch scheitert. Und obwohl eigentlich der Wunsch vorherrschte, den immer wieder neu entfachten Traum von ewig währender Liebe nicht zu zerstören, stimmte das Publikum mehrheitlich dem Thema des Romans zu, das der Austausch von Nähe und Zärtlichkeit zerbrechlicher ist als hauchdünnes Glas. Die Lesung war der Auftakt einer Gastronomy - Tour durch viele deutsche Mövenpick Betriebe.
Über den Autor | Über das Buch | Leseprobe
|
|
Veranstaltungsort
|
Mövenpick Marché Stuttgart, Königstrasse 16, 70173 Stuttgart
Gastgeber (Geschäftsführer): Uwe Scheerer Telefon: 0711 /22 834 3 Fax: 0711 22 834 45 E-Mail: marche.stuttgart@moevenpick.com
Behindertentauglich/rollstuhlgängig: Aufzug zum Restaurant, Behinderten-WC
|
|


|
|
Wegbeschreibung
|


|
|
|
Lage: Fussgängerzone Stuttgart, Nähe Hauptbahnhof Parking: Öffentliche Parkhäuser in der Nähe Öff. Verkehrsmittel: U-Bahn (Hauptbahnhof), S-Bahn, DB
Detailkarte & Routenplaner | nach oben
|
|
01.03.2003 / 15.03.2003
|
|
 |