Vor der Kulisse der Küste: Karriere eines Komplotts Horumersiel-Schilling (dv). Die herrliche, urlaubsgierige, entspannungsreiche Kulisse , die der Blick des Publikums freigab auf die Küste der Nordsee; paßte eigentlich nicht zum Thema seines Romans „Karriere eines Komplotts“, aus dem Rainer Popp im Hotel „Am Strand“ eine knappe Stunde vorlas:
draußen strahlender Sonnenschein über Horumersiel-Schilling, der die Weite des Meeres, die sich bis zum Horizont erstreckte wie ein glänzendes, im Licht flimmerndes Tuch, drinnen im Saal die beängstigenden, die treffenden, die schier unglaublichen Sätze des in Köln lebenden Autors, die den Machenschaften von Politikern auf die Spur kamen. In der anschließenden Diskussion äußerten Zuhörer und Zuhörerinnen vor allem die Sorge über einen weiteren Niedergang der politischen Kultur in Deutschland und über die zunehmende Parteienverdrossenheit, die dazu führen könne, die Demokratie eines Tages ganz in Frage zu stellen. „Wenn die Skandale nicht aufhören, in die Politiker verwickelt sind, dann nimmt die Verachtung beängstigend zu, die wir für sie empfinden“, sagte ein Lehrer.